Skip to main content

Workshop-Räume erleben am 21.11.2018, 15:30 - 16:30 uhr

Kap Europa, Ebene 2

"Schnupperstunde" in einem Memox-Workshop-Raum

Warm-Up am 21.11.2018, 18:00 uhr

49. Etage des Commerzbank-Towers Frankfurt Kaiserplatz, Frankfurt am Main

 

Keynote | Einblick in die digitale Bank

d*ex am 22.11.2018

 

Für weitere Informationen zu den jeweiligen Sessions klicken Sie bitte auf den Namen.

9:00 - 9:15

Begrüßung

9:15 - 9:45

Keynote Session 1 | #YouRobot | KI und Mensch

Hand in Hand mit künstlicher Intelligenz – wie arbeiten wir in der Zukunft?

Künstliche Intelligenz übernimmt menschliche Aufgaben und ergänzt dadurch die Teams in den Unternehmen. Laut einer Studie der University of London steigt die Produktivität von Organisationen um das Dreifache, sobald 80 Prozent der repetitiven Aufgaben automatisiert werden.

 

9:45 - 10:15

Keynote Session 2 | #StartUpCulture | in der Enge der Silberrücken-Gesellschaft

Unterschiedliche Unternehmenskulturen - wie schaffen wir den Wandel?

Traditionelle Unternehmenskultur braucht unverfängliche Start-Up-Culture. denn: „Das haben wir schon immer so gemacht“ ist vielleicht eine Lösung für inkrementelle Innovationen, aber dieser Weg ist Vergangenheit. Disruptive Marktveränderungen hingegen die Zukunft.

10:15 - 10:45

Keynote Session 3 | #NewOfficeRoutines | Arbeitswelt wird Lebenswelt

Wie schaffen Unternehmen und Politik attraktive Arbeitsbedingungen?

Das Ende der Leistungsgesellschaft ist erreicht. 250 jahre lang definierten sich Menschen über Statussymbole und beruflichen Erfolg. Wir Menschen wollen uns in vielfältige Dinge einbringen - ganz individuell. Unternehmen müssen diesen Trend nutzen, denn zufriedene Mitarbeiter mit einzigartigen Talenten und großem Engagement sind Treibstoff für den Unternehmenserfolg.

10:45 - 11:15

Kaffeepause

11:15 - 11:45

Keynote Session 4 | #ServiceAtAll | wirtschaften im digitalen Zeitalter

Was macht ein Geschäftsmodell der digitalen Zukunft aus?

Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil nutzen, profitable Geschäftsmodelle und Smart Services entwickeln. Laut dem Wirtschaftsministerium tragen Service-Leistungen mit einem klaren Kundennutzen mit 65% zum Erfolg von digitalen Geschäftsmodellen bei.

11:45 - 12:00

d*Talk | #Grundeinkommen | jeden Monat Geld - ohne Arbeit, ohne Gegenleistung - bedingungslos

Das bedingungslose Grundeinkommen - alles nur eine ferne Zukunftsvision?

Das bedingungslose Grundeinkommen sichert die Menschen finanziell ab - macht uns unabhängig. Kritiker meinen, es sei nur ein Hartz IV Ersatz. alternativlos: in Zeiten, in denen die Wertschöpfung durch Digitalisierung und Automatisierung erbracht werden, benötigen wir Lösungen für die Endkopplung von Einkommen und Arbeit.

12:00 - 12:30

Keynote Session 5 | #NewMobility | ein Blick in die Zukunft der Mobilität

Wie verändert Digitalisierung die Mobilität in 10 bis 20 Jahren?

Neue Wettbewerber, neue Märkte – Mobilität verändert sich und damit auch die Wertschöpfung im Mobilitätssektor. das wahrhaft disruptive Potenzial ist geprägt durch veränderte Bedürfnisse, die in vielen Fällen auch zur Reduzierung von Mobilität führen.

12:30 - 12:45

d*Talk | #Apocalypse2050 | 3 Welten sind nicht genug

Wie muss sich unser Lebensstil in den nächsten Jahren verändern?

Die Weltbevölkerung steigt bis 2050 auf ca. 9,8 Milliarden Menschen an. Nachhaltigkeit, Share Economy, bewusster Umgang mit Ressourcen sind die Lösungen, damit uns auch in 30 Jahren noch eine Welt zum Leben reicht.

13:00 - 14:00

Mittag & Networking

14:00 - 15:30

Breakout Session 1

1.1 | Breakout Session | #Hashtag | Markenloyalität in der digitalen Welt

Wie nutzen wir digitale Möglichkeiten, um die Markenloyalität zu stärken?

Wir bewegen uns in einer hybriden Welt, in der es viele verschiedene Touchpoints für Kunden gibt. Das Beste aus beiden Welten in einer Customer Journey vereint, bietet Kunden ein einmaliges Erlebnis und stärkt die Markenloyalität.

 

1.2 | Breakout Session | #LiveisLife | Smart Mobility - Smart City

Wie verändern sich Nachhaltigkeit, Versorgung und Mobilität?

60% der Weltbevölkerung wird 2050 in Städten wohnen. Unser Anspruch an eine hohe Lebensqualität fordert pragmatische und smarte Infrastrukturen in allen Bereichen der Stadt.

1.3 | Breakout Session | #SurvivalOfTheFittest | passende Teams schaffen – Recruiting im digitalen Zeitalter

Active Resourcing, Robot und Data Driven Recruiting. Wie funktioniert Recruiting heute?

Kreative und gut ausgebildete Mitarbeiter sind der Treibstoff für ein erfolgreiches Unternehmen. In Zeiten des Talentismus sind intensives Employer Branding und Personalmarketing daher der Köder, um hochqualifizierte Bewerber zu gewinnen.

1.4 | Breakout Session | #Grundeinkommen | Diskussionsrunde zum bedingungslosen Grundeinkommen

Wie managen Unternehmen den Umgang mit Unsicherheit und die steigende Komplexität?

Digitalisierung ist Vernetzung. Mit der zunehmenden Anzahl an vernetzten Dingen, Daten und Diensten steigt für uns als Mensch die Komplexität. Und für den Umgang brauchen wir Mut.

Aber mit dem richtigen Mindset behalten wir den Überblick und manövrieren uns sicher durch die vernetzte Welt.

 

15:30 - 16:00

Kaffeepause

16:00 - 17:30

Breakout Session 2

2.1 | Breakout Session | #MentalStrength | Synapse > Bizeps

Wie überwinde ich Unsicherheiten und meistere den Wandel?

Die Zeit ist reif für ein bewusstes und selbstbestimmtes Leben – und der Wandel gibt uns auch die Möglichkeit. Notwendig dafür ist: Verantwortung übernehmen, Unsicherheiten managen, den Moment nutzen und Ziele erreichen.

2.2 | Breakout Session | #ThePlaymaker | Fintech – Lücke zwischen Banking und finanziellen Bedürfnissen

Sagen wir dem Papiergeld und unserem Bankberater goodbye?

Fintech bringt Menschen in der Finanzwelt auf neuen Ebenen zusammen, erschließt frische Geschäftsfelder und bietet ertragsreiche Möglichkeiten. Weiterentwickelte Finanzdienstleistungen entstehen und lösen Bedürfnisse.

2.3 | Breakout Session | #SchoolsOut | Weiterbildung – lebenslanges Lernen

Wie erlernen wir gezielt die Fähigkeiten, die uns voranbringen?

Zwei Drittel der Jobs für Generation Z existieren heute noch nicht. Digitalisierung fordert lebenslanges Lernen. Die Einstellung von perfekt ausgebildeten Mitarbeitern wird immer mehr zur Utopie.

 

2.4 | Breakout Session | #SpeedDating | digital ethics – Partner der Zukunft

On the engine, on the train, behind the train – wo sitzen Sie im digital excellence train?

Im Gegensatz zur früheren, normativen Ethik des Regelwerks, ist die Ethik der Digitalisierung eine funktionale Ethik in Form eines Werkzeugs. digital ethics hilft, sich bewusst zu entscheiden und zu positionieren.

 

17:30 - 18:30

Get Together

Änderungen vorbehalten durch die Veranstalter.